Ergebnisse
Die Ergebnisse von SafeLMD werden im Projektverlauf sukzessiv veröffentlicht. Die Partnerschaft entwickelt für die Aus- und Weiterbildung von Fahrradkurieren auf der letzten Meile:
- Einen Kompetenzrahmen, der die konkreten Anforderungen an Fahrradkuriere auf der letzten Meile beschreibt
- Definition von evidenzbasierten, messbaren und bewertbaren Lernergebnissen für maßgeschneiderte Bildungsangebote
- Offene Bildungsmaterialien (OERs) für die formale und nicht-formale Bildung
- Open Online Course und E-Book für Lernende in allen Partnersprachen (einschließlich Arabisch für Migranten/Flüchtlinge), um flexible, personalisierte Lernwege zu ermöglichen.
- Erarbeitung von Empfehlungen zur Förderung der sozialen Anerkennung des Berufsprofils und der Qualifikationsanforderungen an LMD-Radfahrer.
R1. GEMEINSAMER KOMPETENZRAHMEN FÜR ARBEITNEHMER IN DER STÄDTISCHEN FAHRRADZUSTELLUNG AUF DER LETZTEN MEILE
Die Partnerschaft hat eine Forschungsmethodik entwickelt, die als Leitfaden für zusätzliche Aktivitäten zur Erhebung von Qualifikationsdaten dient und die vorhandenen Arbeitsmarktinformationen über Qualifikationsbedarf und -defizite ergänzt. Sie bietet insbesondere einen Überblick über die aktuellen Qualifikationsdaten in der fahrradbasierten Logistik auf der letzten Meile.
Die gesammelten Daten wurden in einem Online-Register gespeichert. Das Register bietet einen offenen Zugang zu Informationen über den Bedarf an nachhaltigen/sicheren LMD-Fähigkeiten und Schulungsangeboten.
Basierend auf den Erkenntnissen und Daten aus dem Online-Register wurde eine Kompetenzmatrix für die Fahrrad- und E-Bike-basierte Zustellung in Städten sowie die beruflichen Anforderungen an LMD-Radfahrer entwickelt.
Die Matrix dokumentiert das Profil der derzeit in relevanten Positionen beschäftigten Personen (einschließlich der Verfügbarkeit von Qualifikationen) und stellt die grünen und sicherheitsrelevanten Fähigkeiten dar, die LMD-Radfahrer für sichere Routen und Lieferungen benötigen, wobei auch die vorherrschenden Qualifikationsdefizite auf dem Arbeitsmarkt aufgezeigt werden.
- R1 - T1. RESEARCH METHODOLOGY TO GUIDE ADDITIONAL SKILLS INTELLIGENCE GATHERING ACTIVITIES IN BIKE-BASED LMDs
- R1-T1 Research Methodology to guide additional skills intelligence gathering activities in Bike based LMDs_eng
- R1 - T2 & T3. ONLINE REGISTER & DATENSAMMLUNG
- Online Registry
- R1 - T4. DEFINITION EINES GEMEINSAMEN KOMPETENZRAHMENS FÜR LMD-RADFAHRER
- R1-T4 Common competence framework for workers in uban bike-based last mile deliveries_eng
R2 GEMEINSAMER LEHRPLAN UND OFFENE BILDUNGSRESSOURCEN
Dieses Ergebnis zeigt einen ersten Entwurf einer Lehrplanstruktur für die berufliche Bildung zum Thema nachhaltiger und sicherer Betrieb von LMD für Fahrrad- und E-Bike-Fahrer. Der Lehrplan umfasst die Definition von Lernergebnissen auf der Grundlage des im vorherigen Projektergebnis (R1) definierten Kompetenzrahmens.
- R2 - T1. GESTALTUNG DER LEHRPLANSTRUKTUR
- Design of Curriculum Structure_eng
- R2 - T2. SAFELMD TRAINING & ASSESSMENT MATERIAL - TEMPLATE
- Template learning unit handling and administrative procedures_eng
- 1. LEARNING UNIT: Knowing goods and packaging
- Knowing goods and packaging_eng
- 2. LEARNING UNIT: Handling and administrative procedures
- Handling and administrative procedures_eng
- 3. LEARNING UNIT: Road traffic regulations
- Road traffic regulations_eng
- 4. LEARNING UNIT: Bicycle Characteristics
- Bicycle Characteristics_eng
- 5. LEARNING UNIT: Basics of Safe Riding
- Basics of Safe Riding_eng
- 6. LEARNING UNIT: Communication Skills, Customer service
- Communication Skills, Customer service_eng
- 7. LEARNING UNIT: Social Responsibility, Entrepreneurship, Mentoring
- Social Responsibility, Entrepreneurship, Mentoring_eng